C.ebra
Offene Bürolandschaften sind Einzelbüros in Sachen Kosteneffizienz und Raumausnutzung überlegen. Flexible Raum-in-Raum-Systeme bieten dabei Rückzugsmöglichkeiten im Open Space. (Bild: Dauphin HumanDesign Group)
Offene Bürolandschaften sind Einzelbüros in Sachen Kosteneffizienz und Raumausnutzung überlegen. Flexible Raum-in-Raum-Systeme bieten dabei Rückzugsmöglichkeiten im Open Space. (Bild: Dauphin HumanDesign Group)

Dauphin: Bedarfsgerechte Arbeitswelten im Fokus

Der vielzitierte Wandel der Arbeitswelt führt dazu, dass sich auch die Anforderungen an die Büroplanung und -einrichtung verändern. Unternehmen stehen vor der Aufgabe, ihren Mitarbeitern eine adäquate Mischung aus konzentrierter Einzelarbeit und kommunikativer Teamarbeit zu ermöglichen. Multifunktionale Möbel und Lösungen bieten die notwendige Flexibilität bei der Gestaltung bedarfsgerechter Arbeitswelten.

Offene Büroraumkonzepte punkten in Sachen Flächeneffizienz und fördern den Dialog unter den Mitarbeitern. Doch im klassischen Großraumbüro sind die Rahmenbedingungen für die dort arbeitenden Menschen oft nicht ideal. So schneidet diese Büroform bei der Beurteilung von Produktivität und Motivation der Mitarbeiter meist schlechter ab als Einzelbüros. Zeitgemäß gestaltete, offene Bürolandschaften bieten daher eine stimmige Balance aus Team- und Einzelarbeit, sichtbarer Präsenz und Rückzugsmöglichkeiten für die Mitarbeiter. Dabei werden in der Fläche deutlich reduzierte Einzel- und Mehr-Personen-Büros mit einer multifunktionalen Gemeinschaftszone kombiniert. In dieser innenliegenden Mittelzone oder "Community Area" findet Kommunikation, aber auch individuelle Regeneration statt. Eine Ausstattung mit geeigneten Möbeln sorgt für Nutzungsflexibilität und wirkt störenden Umgebungsfaktoren entgegen. Der zentrale Störfaktor im Großraumbüro ist ein erhöhter Geräuschpegel.

So zeigte eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Forums Besser Hören und der Barmer Ersatzkasse, dass sich rund ein Drittel aller Berufstätigen durch Lärm am Arbeitsplatz gestört fühlen. Eine Studie der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin wies zudem nach, dass Lärm am Arbeitsplatz den Zeitbedarf für das Erledigen von Aufgaben, die Fehlerhäufigkeit und das Stressgefühl der Mitarbeiter steigert. Eine wesentliche Anforderung an die Open-Space-Gestaltung ist daher der Schutz der dort arbeitenden Menschen vor Lärmbelästigungen.

Mikroarbeitsplätze bieten flexible Nutzungsmöglichkeiten. (Bild: Dauphin HumanDesign Group)
Mikroarbeitsplätze bieten flexible Nutzungs- möglichkeiten. (Bild: Dauphin HumanDesign Group)
Akustischer Schutz

Akustikwände oder -möbel absorbieren mit einer textilen Bespannung den Schall einer lauten Büroumgebung. So können etwa temporäre Arbeitsplätze aus Multifunktionswänden mit Arbeitstisch gestaltet werden, in die Akustikwände, Vernetzungsmodule, Ablageflächen und Stauraum integriert werden. Diese Mikroarbeitsplätze dienen der spontanen Nutzung, etwa wenn ein Mitarbeiter für das Erledigen einer komplexen Aufgabe Ruhe benötigt und sich aus einem Mehr-Personen-Büro zurückziehen möchte. Auch für moderne Telearbeiter, die überwiegend im Homeoffice oder unterwegs arbeiten, sind diese flexiblen Arbeitsplatzlösungen geeignet. Besonderen Schutz vor Lärm bieten von der Gebäudestruktur unabhängige Raum-in-Raum-Systeme, die sich als Rückzugszone für Meetings oder als temporäres Einzelbüro nutzen lassen. Durch Schallisolation, Schallabsorption, Temperaturstabilität und Frischluftversorgung entsteht dabei im „Cube“ ein optimales Arbeitsumfeld. Eine weitere Rückzugsmöglichkeit aus der offenen Büroumgebung bieten sogenannte Cocooning-Möbel wie zum Beispiel das Office-Séparée „Atelier“ von Dauphin. Solche Loungemöbel mit gepolsterten Wandelementen sorgen für akustischen und visuellen Schutz und eignen sich so als Rückzugsort für eine vertrauliche Besprechung, eine entspannte Pause oder ein privates Telefonat. Gestaltungsvarianten mit Tisch, Elektrifizierung für Laptop und Smartphone sowie Integration eines Bildschirms erweitern die Einsatzmöglichkeiten moderner Cocooning-Möbel, die sich auf diese Weise auch für die Arbeit – ob allein oder im Team – nutzen lassen.

Ein Bericht von Carolin Frank, Market Research Manager, Dauphin HumanDesign Group GmbH & Co. KG, Offenhausen

www.dauphin.de

 

 

Verwandte Themen
Der World Corporate Health Day und die Fachkonferenz setzen Impulse für ein gesünderes Arbeitsumfeld mit Fokus auf die mentale Gesundheit. (Bild: Corporate Health Day)
Neue Höchststände bei Krankmeldungen weiter
Nicolas Kammerer, der neue Geschäftsführer von Leuwico. (Bild: Leuwico)
Nicolas Kammerer ist neuer Geschäftsführer für Leuwico weiter
Ein großer Teil der Investitionen in Büroeinrichtung floss2023 in ein Upgrade ergonomischer Arbeitsplätze. (BIld: kununu/IBA)
Umsätze der Büromöbelindustrie verharren auf Vorjahresniveau weiter
Wer am Schreibtisch aktiv und beweglich bleibt, tut seinem Rücken viel Gutes. (Bild: AGR / Bergardi)
Lösungen für einen ergonomischen Arbeitsplatz weiter
Der Hauptkatalog ist an Kunden in Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden, Belgien, dem Vereinigten Königreich und Irland geliefert worden und kann kostenlos über die einzelnen Websiten bestellt werden oder digital herunterladen. (Bild: Vik
Viking stellt Katalog zur Optimierung von Büroumgebungen vor weiter
Auf einer Presseveranstaltung in der Villa Bonn in Frankfurt haben die Koelnmesse und der Industrieverband Büro und Arbeitswelt e. V. (IBA) das neue Messekonzept für die Orgatec im kommenden Jahr gemeinsam vorgestellt (v.l.): Thomas Jünger (Geschäftsführe
Orgatec erfindet sich neu weiter