C.ebra
Mit Wissensdurst und der Leidenschaft fürs Experimentieren zum Erfolg: Michael Bleicher, Gründer und Geschäftsführer des Schweinfurter IT-Refurbishers bb-net media. (Bild: bb-net media)
Mit Wissensdurst und der Leidenschaft fürs Experimentieren zum Erfolg: Michael Bleicher, Gründer und Geschäftsführer des Schweinfurter IT-Refurbishers bb-net media. (Bild: bb-net media)

Neues Leben für Gebrauchte IT: bb-net media wird 25

Vor 25 Jahren beginnt Michael Bleicher mit der Aufbereitung von gebrauchter IT in der elterlichen Garage in Unterfranken. Ein viertel Jahrhundert später zählt sein Unternehmen bb-net media zu den größten Refurbishern Deutschlands, beschäftigt 60 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2020 rund 17 Millionen Euro Umsatz.

Vieles der konstant positiven Geschäftsentwicklung von bb-net media, wie das Unternehmen seit 2000 heißt, basiert auf seinem Wissensdurst und der Leidenschaft fürs Experimentieren. Die innovativen Lösungen, die sein Unternehmen heute europaweit anbietet, sind alle praxiserprobt und selbst entwickelt – vom videoüberwachten Festplatten-Schredder bis zur „Green-IT-Box“, die das Sammeln gebrauchter Hardware in Unternehmen erleichtern soll.

Immer im Zentrum dabei stehen zertifizierte und transparente Fertigungs- und Logistikprozesse, denn die Firmenkunden wollen wissen, was mit ihren Daten geschieht, wenn sie gebrauchte Geräte bei bb-net anliefern. Schon deswegen ist sein Unternehmen heute nicht nur qualifizierter Datenvernichtungsbetrieb mit „ESET-Gold“-Partnerstatus und geprüfter Entsorgungsfachbetrieb, sondern seit 2012 auch einer von weltweit nur 60 „Microsoft Authorized Refurbishern“, die die strengen Microsoft-Vorgaben bei der Installation des Betriebssystems erfüllen.

Da der Markt mit der Gebraucht-IT boomt, ist bei bb-net auch die Gesamtauditkapazität von jährlich 120.000 Geräten regelmäßig ausgeschöpft. Allein von der qualitativ anspruchsvollen 1.- und 2.-Wahl-Ware – also Hardware, die wie neu aufbereitet und unter der Marke tecXL über den Fachhandel vertrieben wird – gehen pro Jahr 80.000 Einheiten „über den Tresen“. Klassischerweise werden im B2B-Geschäft dabei noch vorwiegend Notebooks, PCs und Workstations abgerufen, doch auch Displays, Smartphones und Tablets landen vermehrt bei den Refurbishern. So ist IT-Refurbishing heute die spannende Kombination aus Automatisierung, filigraner Handarbeit, Technik-Expertise und individualisierter Dienstleistung. All dies deckt Bleicher mit seinem Team ab und realisiert die Kernprozesse IT-Ankauf, IT-Aufbereitung und IT-Verkauf inklusive Transportlogistik konsequent nachhaltig; von der hundertprozentigen Ökostromnutzung im Betrieb bis zur recyclingfähigen Warenverpackung, aktiven Minimierung von CO2-Emmisionen und Förderung vieler Umwelt- und Sozialprojekte.

Auch die Zukunft bleibt spannend: Denn da jeder Warenlieferant oder Refurbished-IT-Abnehmer ganz individuelle Anforderung an den IT-Life-Cycle hat, kann es Standardlösungen nur bedingt geben. Dem begegnet bb-net mit dem festen Willen zu ständiger Veränderung und einer Wachstumsdynamik, die auch das Leistungsportfolio, die Personalentwicklung oder die Fertigungskapazität miteinbezieht. Platz dafür könnte neben dem 2019 neu bezogenen, 3200 qm großen Firmengelände noch geschaffen werden.

www.bb-net.de

Verwandte Themen
Die Maiausgabe der C.ebra mit dem begleitenden Sonderheft „Nachhaltigkeit in der Bürowirtschaft“ sind erschienen und stehen auch online als E-Paper zur Verfügung.
Maiausgabe der C.ebra mit Sonderheft Nachhaltigkeit erschienen weiter
Thorsten Lang, Leiter des Einkaufs der badenova ist in der aktuellsten Folge des JARO-Podcasts im Interview.
Die dritte und vierte Episode des Jaro-Podcasts sind online weiter
Das neue Spiel „Little Impacts“ ist ab jetzt für Android und iOS kostenlos erhältlich. (Bild: UBA)
UBA veröffentlicht Mobile Game zu Nachhaltigkeit weiter
Leuchttürme gesucht: Mit dem Produktpreis als zweiter Hauptkategorie zeichnet der 17. Deutsche Nachhaltigkeitspreis die besten Produkte für eine nachhaltige Zukunft aus. (Bild: Frank Fendler)
Deutscher Nachhaltigkeitspreis sucht „Leuchtturm-Produkte“ weiter
Unter dem Namen „SecuReuse“ hat HP eine neue Initiative vorgestellt, mit der ausgewählte Wiederaufbereiter die Möglichkeit erhalten, patentrechtlich einwandfreie Alternativen mit voller Funktionalität auf den Markt zu bringen. (Symbolbild: Tonerpulver - n
HP will Chip-Reset für ausgewählte Reman-Anbieter ermöglichen weiter
Die Bundesagentur für Arbeit hat sich erneut für Docuform als strategischen Software-Partner „Rund ums Drucken“ entschieden. Außenansicht der BA-Zentrale in Nürnberg (Bild: Bundesagentur für Arbeit)
Bundesagentur für Arbeit setzt beim Drucken weiter auf Docuform weiter