C.ebra
Alle zertifizierten Produkte sowie weitere Informationen, lassen sich im Product Finder von TCO Certified finden. (Bild: Screenshot)
Alle zertifizierten Produkte sowie weitere Informationen lassen sich im Product Finder von TCO Certified finden. (Bild: Screenshot)

TCO Certified: Immer mehr IT-Produkte tragen TCO-Label

Wenige Monate nach dem Start von TCO Certified, Generation 9, zeichnet sich ein großes Interesse an nachhaltigeren IT-Produkten ab. Obwohl die Kriterien in Sachen sozial verantwortlicher Herstellung, Kreislaufwirtschaft und sichererer Chemikalien strenger geworden sind, wird die Liste der zertifizierten Produkte und der konformen IT-Marken immer länger.

TCO Certified bezeichnet sich als weltweit führende Nachhaltigkeitszertifizierung für IT-Produkte. Am 1. Dezember vergangenen Jahres wurde TCO Certified, Generation 9, mit neuen und aktualisierten Kriterien in den Bereichen Umwelt und soziale Nachhaltigkeit in der Lieferkette am Markt eingeführt. Diese neuen Kriterien sollen zur Verwendung sichererer Chemikalien, vermehrten Kreislauflösungen und einer verbesserten Transparenz beitragen. Das Interesse der IT-Branche an der neuen Generation ist seither groß. In den ersten drei Monaten nach der Einführung sind mehr Produkte als je zuvor von einer Rekordzahl von Marken entsprechend der neuen Generation zertifiziert worden.

In den ersten drei Monaten nach der Einführung der Vorgängergeneration im Jahr 2018 wurden 144 Produkte nach den neuen Kriterien und Prüfmethoden zertifiziert. Demgegenüber stehen aktuell 393 zertifizierte Produkte auf der Liste, was einer Steigerung von über 170 Prozent entspricht. Auch die Anzahl der Marken mit zertifizierten Produkten hat sich mehr als verdoppelt – von 6 auf 14. „Der Weg zu tatsächlich nachhaltigen IT-Produkten erfordert kontinuierliche Verbesserungen hinsichtlich der ökologischen und sozialen Verantwortung. Mit TCO Certified, Generation 9, machen wir einen entscheidenden Schritt auf diesem Weg. Ich freue mich sehr, dass immer mehr Marken dazu bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und sich uns auf diesem Weg anzuschließen. Dadurch wird es für die Käufer einfacher, die richtige Wahl zu treffen“, sagt Sören Enholm, CEO von TCO Development, der Organisation hinter TCO Certified.

Eine weitere Neuerung ist, dass mit TCO Certified, Generation 9, zertifizierte Modelle aller bürobezogener Produktkategorien (All-in-One-PCs, Bildschirme, Notebooks, Desktop-PCs, Headsets und Smartphones) bereits drei Monate nach der Markteinführung verfügbar sind. Dies war im Falle der Generation 8 noch anders. Der stärkste prozentuale Anstieg lässt sich bei Notebooks und Desktops sowie bei Headsets und Smartphones beobachten, und zwar im direkten Vergleich des gleichen Zeitraums von TCO Certified, Generation 8. Alle zertifizierten Produkte sowie weitere Informationen lassen sich im Product Finder von TCO Certified finden.

https://tcocertified.com

Verwandte Themen
Die Maiausgabe der C.ebra mit dem begleitenden Sonderheft „Nachhaltigkeit in der Bürowirtschaft“ sind erschienen und stehen auch online als E-Paper zur Verfügung.
Maiausgabe der C.ebra mit Sonderheft Nachhaltigkeit erschienen weiter
Thorsten Lang, Leiter des Einkaufs der badenova ist in der aktuellsten Folge des JARO-Podcasts im Interview.
Die dritte und vierte Episode des Jaro-Podcasts sind online weiter
Das neue Spiel „Little Impacts“ ist ab jetzt für Android und iOS kostenlos erhältlich. (Bild: UBA)
UBA veröffentlicht Mobile Game zu Nachhaltigkeit weiter
Leuchttürme gesucht: Mit dem Produktpreis als zweiter Hauptkategorie zeichnet der 17. Deutsche Nachhaltigkeitspreis die besten Produkte für eine nachhaltige Zukunft aus. (Bild: Frank Fendler)
Deutscher Nachhaltigkeitspreis sucht „Leuchtturm-Produkte“ weiter
Unter dem Namen „SecuReuse“ hat HP eine neue Initiative vorgestellt, mit der ausgewählte Wiederaufbereiter die Möglichkeit erhalten, patentrechtlich einwandfreie Alternativen mit voller Funktionalität auf den Markt zu bringen. (Symbolbild: Tonerpulver - n
HP will Chip-Reset für ausgewählte Reman-Anbieter ermöglichen weiter
Die Plattform Workscape of Tomorrow gibt es auf Deutsch und Englisch und für alle Nutzer:innen ist die Registrierung kostenlos. (Bild: Sedus)
Sedus führt mit „Synapse Bot" Upgrade für Wissensplattform ein weiter