C.ebra
Die Plattform Workscape of Tomorrow gibt es auf Deutsch und Englisch und für alle Nutzer:innen ist die Registrierung kostenlos. (Bild: Sedus)
Die Plattform Workscape of Tomorrow gibt es auf Deutsch und Englisch und für alle Nutzer:innen ist die Registrierung kostenlos. (Bild: Sedus)

„Workscape of Tomorrow“: Sedus führt mit „Synapse Bot" Upgrade für Wissensplattform ein

Mit „Workscape of Tomorrow“ hat Sedus im Juli 2023 eine Wissensdatenbank ins Leben gerufen, die die Ergebnisse jahrelanger Forschungsarbeit über die Arbeitslandschaft vereint. Die Plattform bietet einen Pool an Informationen, von denen Architekten, Facility Manager, Workspace-Experten und Journalisten profitieren können.

Der Schwerpunkt ist das Entdecken von Trends und Entwicklungen in der Arbeitswelt und die Vermittlung von Wissen. Im Rahmen der Preisverleihung des German Design Award 2023 hat die Plattform Workscape of Tomorrow die Auszeichnung „Special Mention“ in der Kategorie „Excellent Communications Design Web“ erhalten.

Damit Professionals noch einfacher Erkenntnisse gewinnen und sich eigenständig auf intuitive Art und Weise durch umfangreiche Inhalte navigieren können, hat der deutsche Büromöbelhersteller jetzt den „Synapse Bot" eingeführt. Der fortschrittliche KI-Chatbot soll die Art und Weise revolutionieren, wie fundierte Forschungsergebnisse auf fachspezifische Fragen hin präzise und sinnvoll bereitgestellt werden.

„Der neue Chatbot erweitert unsere Plattform, indem er eine schnelle, intelligente Synthese von riesigen Informationsmengen bietet, Konzepte miteinander verknüpft und umsetzbare Erkenntnisse direkt aus dem umfassenden Repertoire von Sedus Insights-Publikationen liefert,“ erklärt Ernst Holzapfel, Leiter Marketing bei Sedus Stoll.

Der Sedus „Synapse Bot" nutz Algorithmen um verschiedene Informationen aus den Daten in der Wissensdatenbank zu analysieren und zu synthetisieren. (Bild: Sedus)
Der Sedus „Synapse Bot" nutz Algorithmen um verschiedene Informationen aus den Daten in der Wissensdatenbank zu analysieren und zu synthetisieren. (Bild: Sedus)
Sedus Synapse Bot – ein Chatbot für mehrere Funktionen

Die Integration des Sedus Synapse Bot bringt einige neue Funktionen für die Plattform mit sich:

  • Responsive Query Handling: Nutzer können beliebige Fragen stellen und erhalten eine präzise Zusammenfassung aus der Datenbank „Workscape of Tomorrow". Basis der Plattform ist der Trendmonitor Sedus Insights, der bereits seit mehreren Jahren als festes Medium etabliert ist.
  • Anpassbare Textausgabe: Der Bot ist in der Lage, die Länge und Detailgenauigkeit der Antworten an die Vorgaben des Benutzers anzupassen und bietet somit Flexibilität bei der Tiefe der bereitgestellten Informationen.
  • Integrierte Wissensdatenbank: Der Bot nutzt eine Sammlung von Publikationen, um Expertenwissen und Erkenntnisse zu liefern, so dass die Benutzer über eine einzige, benutzerfreundliche Schnittstelle auf eine Vielzahl von Informationen zugreifen können.

Kontakt: www.sedus.com 

Verwandte Themen
EU-Kommission genehmigt „R-evolve“-Projektantrag zur Kreislaufwirtschaft bei Möbeln. (Bild: Mariakray/iStock/GettyImages Plus)
IBA und Partner erhalten EU-Förderung zur Kreislaufwirtschaft weiter
Sedus Stoll AG, Unternehmen mit Sitz in Dogern
Sedus Stoll schließt Geschäftsjahr 2023 mit Plus ab weiter
Christian Stammschroer. Bernd Kröger, Ansgar Sure (v.l.n.r.)
Christian Stammschroer übergibt Geschäftsführung an Bernd Kröger und Ansgar Sure weiter
78 Prozent sehen diverse Teams als Gewinn für Betriebsklima und Unternehmenskultur. (Bild: Bitkom)
IT-Branche setzt verstärkt den Fokus auf interne Diversität weiter
Rund 1650 Ausstellende aus über 50 Ländern stellen auf der drupa, die vom 28. Mai bis 7. Juni auf dem Messegelände in Düsseldorf stattfindet, die Vielseitigkeit und Innovationskraft der Druckindustrie unter Beweis. (Bild: Messe Düsseldorf/ctillmann)
Druckindustrie bleibt weltweit auf Wachstumskurs weiter
Als neuer Customer Commercial Director bei Lyreco Deutschland will Falko Köhler das Dienstleistungssortiment konsequent weiterentwickeln sowie die Vertriebs- und Vermarktungskompetenzen stärken. (Bild: Lyreco Deutschland)
Falko Köhler ist neuer Customer Commercial Director bei Lyreco Deutschland weiter