C.ebra
Jede Fläche im Büro für die Zusammenarbeit nutzen dank "Wrap-Up" von Legamaster.
Jede Fläche im Büro für die Zusammenarbeit nutzen dank "Wrap-Up" von Legamaster.
"Board-Up"-Whiteboardkacheln von Legamaster
"Board-Up"-Whiteboardkacheln von Legamaster
"Wall-Up"-Whiteboard-Paneele von Legamaster
"Wall-Up"-Whiteboard-Paneele von Legamaster
Spontane Team-Meetings, tägliche Stand-Ups und agiles Projektmanagement gehören in vielen ­Unternehmen längst zum normalen Büroalltag. Dank den „Space-Up“-Lösungen von Legamaster können Mitarbeiter Ideen und Prozesse leicht visualisieren.
Spontane Team-Meetings, tägliche Stand-Ups und agiles Projektmanagement gehören in vielen ­Unternehmen längst zum normalen Büroalltag. Dank den „Space-Up“-Lösungen von Legamaster können Mitarbeiter Ideen und Prozesse leicht visualisieren.

Viel Platz für große Ideen: Legamaster stellt "Space-Up"-Serie vor

Um Projektteams ausreichend Fläche für Brainstormings und Ideenfindungsprozesse zu bieten, stellt Legamaster mit der "Space-Up"-Range drei neue Lösungen vor.

Auch in Zeiten der Digitalisierung gibt es weiterhin Bedarf für analoge Schreibflächen – und diese müssen vor allem so groß wie möglich sein: Dies ist das Ergebnis einer Studie zur Zukunft von analogen Schreibflächen, die Legamaster in Deutschland und in den Niederlanden durchgeführt hat. "Wir haben im vergangenen Jahr zahlreiche Interviews mit Gesprächspartnern aus der Industrie und dem Bildungsbereich geführt", erklärt Stefan Koritke, Geschäftsführer bei Legamaster, und fügt hinzu: "Dabei haben nahezu alle Befragten den Wunsch nach möglichst großen Schreibflächen geäußert, auf denen sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen können, ohne dabei von Rahmen oder ähnlichem unterbrochen zu werden." In der Folge zeigte der Hersteller von Präsentationsmedien bereits im ersten Quartal Prototypen der neuen "Space-Up"-Serie auf verschiedenen Messen.

Von hochwertigen Wandpaneelen mit emaillierter Stahloberfläche für die regelmäßige und intensive Nutzung ("Wall-Up"), über Kacheln mit lackierter Stahloberfläche, mit denen sich Wände individuell gestalten lassen ("Board-Up"), bis hin zu einer selbstklebenden, magnetischen Folie, mit der sich Rundungen und ungewöhnliche Formen verkleiden lassen ("Wrap-Up") – mit der "Space-Up"-Serie lässt sich in fast jeder Raumsituation ein rahmenloses Whiteboard im Großformat schaffen.

Für einen langen Lebenszyklus ausgelegt

Unabhängig für welche Variante sich der Anwender entscheidet, er bekomme immer ein vollwertiges Whiteboard, erklärt Koritke: Alle "Space-Up"-Produkte sind mit Boardmarkern beschreibbar, trocken abwischbar sowie magnetisch – ganz so, wie man es vom herkömmlichen Whiteboards kennt. Dass die Produkte für einen langen Lebenzyklus ausgelegt sind, zeigen die mehrjährigen Garantiezeiten, die Legamaser auf die Abwischbarkeit der "Space-Up"-Lösungen gibt. Für Kunden, die nicht wissen, welche Lösung am besten passt, hat das Unternehmen einen Produktfinders auf der Website bereitgestellt. Anhand verschiedener Ja-Nein-Fragen zeigt die Grafik, welches der drei Produkte für den jeweiligen Bedarf die richtige Lösung ist.

Egal für welche Lösung man sich letztendlich entscheidet, die Whiteboards sollten für jeden sichtbar sowie leicht zugänglich platziert werden, sodass sich die Projektteilnehmer zu jeder Zeit auf den neuesten Stand bringen und darüber hinaus schnell und ungehindert neue Ideen und Anmerkungen hinzufügen können. Denn Unternehmens-Projekte werden immer komplexer und Angestellte arbeiten an mehreren gleichzeitig. Um hier nicht den Überblick zu verlieren muss die Kommunikation zwischen den Projektteilnehmern transparent ablaufen. Durch eine klare Visualisierung der Prozesse werden die Projekte sichtbar. Eventuelle Schwierigkeiten können so frühzeitig erkannt und Lösungsansätze rechtzeitig diskutiert werden. Dies führt zu einem schnelleren Projektfortschritt.

Nachgefragt bei Dennis Kopaß, Marketing Manager bei Legamaster

Welche Vorteile bieten analoge Produkte wie „Space Up“ in Zeiten der Digitalen Welt?
Neben dem Bedarf für große Schreibflächen hat unsere Studie aus dem vergangenen Jahr auch gezeigt, dass trotz Digitalisierung weiterhin ein Bedarf für analoge Schreibflächen besteht. Digitale und analoge Medien ergänzen sich gegenseitig und bieten Anwendern das Beste aus beiden Welten. Die spontane Idee oder das Projektupdate sind am Whiteboard schnell erfasst und direkt für alle sichtbar.

Welche Lösungen gibt es?
Jede 'Space-Up'-Lösung ist gleichermaßen für verschiedene Arbeitssituationen geeignet und bietet immer ein vollwertiges Whiteboard. Wer ganze Wände ver- kleiden und eine solche Fläche intensiv nutzen möchte, ist am besten mit 'Wall-Up' beraten. Für individuelle Lösungen abseits der einfachen rechteckigen Fläche ist 'Board-Up' die ideale Lösung und wer auch ungewöhnliche Flächen in Schreibflächen verwandeln will, der greift zu 'Wrap-Up'.

Welche Zielgruppe spricht Legamaster mit den „Space-up“-Lösungen an?
Die Produkte aus unserer 'Space-Up' Reihe sind ideal für alle, die ihren Ideen freien Lauf lassen und Prozesse übersichtlich visualisieren wollen. Mit quasi unendlichen Breiten und ohne störende Rahmen bietet 'Space-Up' ausreichend Platz – auch für große Ideen.

www.legamaster.de 

Verwandte Themen
Die Maiausgabe der C.ebra mit dem begleitenden Sonderheft „Nachhaltigkeit in der Bürowirtschaft“ sind erschienen und stehen auch online als E-Paper zur Verfügung.
Maiausgabe der C.ebra mit Sonderheft Nachhaltigkeit erschienen weiter
Als neuer Customer Commercial Director bei Lyreco Deutschland will Falko Köhler das Dienstleistungssortiment konsequent weiterentwickeln sowie die Vertriebs- und Vermarktungskompetenzen stärken. (Bild: Lyreco Deutschland)
Falko Köhler ist neuer Customer Commercial Director bei Lyreco Deutschland weiter
Gebäude-Komplex der tesa SE in Norderstedt (Bild: tesa SE)
tesa veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht und erhält Gold von EcoVadis weiter
Kaffeekoop GmbH mit Rwashoscco Ltd. (Ruanda) sind die im November 2023 ausgezeichneten Preisträger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises für Unternehmenspartnerschaften (Bild: Dariusz Misztal)
17. Deutscher Nachhaltigkeitspreis sucht Vorbilder weiter
Das Geschäftsführerteam bei Osswald 360 in Hannover (v.l.): Peter Henke, Christina Sonntag und Marianne Sørensen
Office 360 und C.Osswald bündeln Know-how weiter
Der Webshop von Raja hat die Auszeichnung  als Top Shop Professional 2024 erhalten. (Bild: Raja)
Raja-Webshop als Top Shop Professional 2024 ausgezeichnet weiter