C.ebra
Mit dem Leitfaden „Hardware produktneutral ausschreiben für den Schulbereich“ will der Branchenverband Bitkom Bildungsträger bei der Beschaffung unterstützen. (Bild: Bitkom)
Mit dem Leitfaden „Hardware produktneutral ausschreiben für den Schulbereich“ will der Branchenverband Bitkom Bildungsträger bei der Beschaffung unterstützen. (Bild: Bitkom)

Produktneutrale Ausschreibungen: Leitfaden zum Einkauf von Hardware für Schulen

Die Digitalisierung der Schulen ist eine der zentralen politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen in Deutschland. Um Bildungsträger bei der Beschaffung zu unterstützen, hat der Digitalverband Bitkom daher einen Leitfaden „Hardware produktneutral ausschreiben für den Schulbereich“ veröffentlicht.

„Der Leitfaden zeigt, wie Anforderungen an Hardwarelösungen für den schulischen Bereich hinsichtlich ihrer technischen Kriterien produktneutral formuliert werden können“, sagt Marc Danneberg, Referent Public Sector beim Bitkom. „So können Sachaufwandsträger sicherstellen, dass Ausschreibung und Vergabe sowohl effizient als auch gesetzeskonform erfolgen.“

Nina Brandau, Referentin Bildungspolitik, ergänzt: „Der Leitfaden ist eine große Unterstützung für die Schulträger, nun zügig die Mittel des DigitalPakts Schule abzurufen und dringend benötigte IT-Infrastruktur zu beschaffen. Bis zur Wiederaufnahme des regulären Schulbetriebs sollte in den Schulen die Infrastruktur zur Verfügung stehen, um hybride und digitale Unterrichtsformate problemlos zu ermöglichen.“ 

Beim Einkauf technischer Geräte durch die öffentliche Hand müssen eine Reihe von rechtlichen Vorgaben eingehalten werden, um einen fairen Wettbewerb zu garantieren. So dürfen zum Beispiel keine Hersteller- oder Produktnamen genannt werden. Stattdessen sollten Einkäufer in der Ausschreibung technische Merkmale und Standards beschreiben. Ziel des Leitfadens ist es, öffentlichen Auftraggebern eine verlässliche und verständliche Hilfe an die Hand zu geben, damit sie ihre Ausschreibungen zur Beschaffung von Hardware für den Einsatz in Schulen unter Berücksichtigung aktueller technischer Anforderungen formulieren können.

Projekt ITK-Beschaffung

Der Leitfaden umfasst Empfehlungen für die Beschaffung von mobilen Endgeräten, Netzwerkinfrastruktur und Präsentationstechnologien und legt den Fokus dabei speziell auf den Einsatz im schulischen Bereich. Es werden technische Mindestanforderungen vorgeschlagen sowie weitere Merkmale definiert, die im Ausschreibungsprozess als Bewertungskriterien herangezogen werden können.

Hier können Interessierte den Leitfaden „Hardware produktneutral ausschreiben für den Schulbereich“ direkt herunterladen. Die Publikation wurden im Rahmen des Projekts www.ITK-Beschaffung.de erstellt. Die Online-Plattform bietet seit 2008 öffentlichen Auftraggebern Hilfe bei der Ausschreibung und dem Einkauf von ITK-Produkten. Bisher sind Leitfäden zur Beschaffung von Desktop PC, Notebooks, Druckern und Multifunktionsgeräten, Servern, Thin Clients und Monitoren erschienen.

www.bitkom.org

 

 

Verwandte Themen
In den Folgen 5 und 6 der dritten Staffel des Podcasts „MACHTFRAGE“ geht es um Checklisten für nachhaltige Beschaffung, Change Management und zirkuläre Beschaffungsmodelle.
Die Folgen 5 und 6 des Jaro-Podcasts sind da weiter
Das angenommene Angebot der Bundesregierung über unternehmerische Nachhaltigkeitspflichten unterstützt Unternehmen bei der Vorbereitung zur Verankerung der umweltbezogenen Sorgfaltspflichten in ihrer Wertschöpfungskette. (Bild: Greg Montani/Pixabay)
Bundesregierung hat CSDDD-Richtlinie angenommen weiter
Emotionale Diskriminierung in Form von sozialer Ausgrenzung oder persönlichen Beleidigungen hat fast jeder Fünfte (18 Prozent) derjenigen erlebt, die altersbedingt stigmatisiert wurden, daran beteiligt waren Führungskräfte mit knapp 60 Prozent. (Bild: Peo
Deutsche Führungskräfte mobben ältere Beschäftigte weiter
Thorsten Lang, Leiter des Einkaufs der badenova ist in der aktuellsten Folge des JARO-Podcasts im Interview.
Die dritte und vierte Episode des Jaro-Podcasts sind online weiter
Das neue Spiel „Little Impacts“ ist ab jetzt für Android und iOS kostenlos erhältlich. (Bild: UBA)
UBA veröffentlicht Mobile Game zu Nachhaltigkeit weiter
Unternehmenssitz von Dataport in Altenholz in der Nähe von Kiel (Bild: Dataport)
Dataport testet neues Arbeitszeitmodell weiter