C.ebra
Zur signifikanten CO2-Einsparung und zum verantwortungsvollen Ressourcenverbrauch lohnt sich ein Blick auf die Verwaltung der gewerblichen Immobilien, besonders auf die Gebäudereinigung. Mit der Vergabe an nachhaltige Dienstleister können wichtige Einspar
Zur signifikanten CO2-Einsparung und zum verantwortungsvollen Ressourcenverbrauch lohnt sich ein Blick auf die Verwaltung der gewerblichen Immobilien, besonders auf die Gebäudereinigung. Mit der Vergabe an nachhaltige Dienstleister können wichtige Einsparungen bei Abwasser, Chemikalien oder CO2 erreicht werden.

Leitfaden: Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung in der Gebäudereinigung

Das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Lünendonk & Hossenfelder GmbH hat in Zusammenarbeit mit der Wackler Holding SE, einem der führenden Facility Management Unternehmen Deutschlands, den Handlungsleitfaden „Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung in der Gebäudereinigung“ veröffentlicht.

Zur Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft tragen Leistungen wie die Gebäudereinigung in beträchtlichem Maße bei. Auf rund 25 Seiten beleuchtet der Bericht den Gebäudereinigungsmarkt hinsichtlich Nachhaltigkeit und zeigt unter anderem auf, welche Berichtspflichten auf Dienstleister und Auftraggeber zukommen werden, wie eine Vergabe zur Erreichung von Nachhaltigkeitszielen gestaltet werden kann und welchen Beitrag Dienstleister im Rahmen ihrer Environment/Social/Governance (ESG)-Verantwortung grundsätzlich leisten können.

„Unternehmen stehen vor enormen, ganz praktischen Herausforderungen, wenn es um die Umsetzung von ESG geht“, so Peter Blenke, Vorstand/CEO der Wackler Holding SE. „Welchen Einflüssen unterliegt eigentlich die CO2-Bilanz von Wirtschaftsimmobilien - und welche Faktoren bei Beschaffung und Auftragsvergabe sichern mein Unternehmen für die wachsenden Anforderungen in den Bereichen ökologische und soziale Nachhaltigkeit ab? Um diese und weitere Fragen zu beantworten, haben wir uns mit den Experten von Lünendonk zusammengetan, um mit strategischen und praktischen Einsichten Unternehmen auf ihren nächsten, konkreten Schritten zu begleiten.“

Mittelständische Unternehmen in der Berichtspflicht

Nicht nur bei den führenden Unternehmen in der Gebäudereinigung ist die Unsicherheit mit Blick auf Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung groß. Zumal die bislang geltende EU-Richtlinie zur CSR-Berichterstattung „Non-Financial Reporting Directive“ (NFRD) mit der „Corporate Sustainability Reporting Directive“ (CSRD) eine grundlegende Neuerung und steigende Relevanz auch für mittelständische Unternehmen erhält: Waren zuvor lediglich börsennotierte Unternehmen mit unter anderem mehr als 500 Beschäftigten von der Berichtspflicht betroffen, müssen ab 2023 mehr als 15.000 Unternehmen in Deutschland ihre Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft offenlegen.

Daher wirft der Leitfaden auch einen Blick auf die ESG-Berichtspflichten, sprich, auf den eigenen zu leistenden Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit und deren rechtliche Rahmenbedingungen. Hierbei fokussiert die Übersicht vor allem auf die Themen Corporate Social Responsibility, notwendige Mindeststandards in Lieferketten und die EU-Taxonomie. Auf Basis des CO2-Fußabdrucks in der Gebäudereinigung zeigt das Whitepaper mögliche und notwendige Handlungsoptionen für Immobilienbetreiber auf und welchen Beitrag externe Dienstleister im laufenden Gebäudebetrieb leisten können. Zudem beleuchtet es die Rolle, die das Schlagwort soziale Verantwortung sowohl bei Auftragnehmern als auch Auftraggebern in der Gebäudereinigung spielt.

„Mit dem Bericht oder auch Leitfaden möchten wir unsere langjährigen Erfahrungen im Themenfeld CSR/ESG weitergeben und für die praxisbezogene Umsetzung zur Verfügung stellen“, so Peter Blenke. Umwelt- und Klimaschutz sind seit 15 Jahren fester Bestandteil der Unternehmenspolitik von Wackler. Seit 2018 ist die Gruppe mit über 7.000 Beschäftigten an 36 Standorten klimaneutral und gilt als einer der klaren Vorreiter der Gebäudereinigungsbranche im Bereich Nachhaltigkeit.

Die Wackler-Serviceleistungen umfassen Facility Management, Gebäudereinigung, Sicherheits- und Personaldienstleistungen sowie die Unternehmensberatung für Klima und Umwelt.

Der Handlungsleitfaden steht kostenfrei zum Download bereit.

 www.wackler-group.de

www.luenendonk.de

Verwandte Themen
In den Folgen 5 und 6 der dritten Staffel des Podcasts „MACHTFRAGE“ geht es um Checklisten für nachhaltige Beschaffung, Change Management und zirkuläre Beschaffungsmodelle.
Die Folgen 5 und 6 des Jaro-Podcasts sind da weiter
EU-Kommission genehmigt „R-evolve“-Projektantrag zur Kreislaufwirtschaft bei Möbeln. (Bild: Mariakray/iStock/GettyImages Plus)
IBA und Partner erhalten EU-Förderung zur Kreislaufwirtschaft weiter
Sedus Stoll AG, Unternehmen mit Sitz in Dogern
Sedus Stoll schließt Geschäftsjahr 2023 mit Plus ab weiter
UPM-Produktion in Dörpen (Bild: UPM)
UPM plant Kapazitätsreduzierung bei grafischen Papieren weiter
78 Prozent sehen diverse Teams als Gewinn für Betriebsklima und Unternehmenskultur. (Bild: Bitkom)
IT-Branche setzt verstärkt den Fokus auf interne Diversität weiter
Das angenommene Angebot der Bundesregierung über unternehmerische Nachhaltigkeitspflichten unterstützt Unternehmen bei der Vorbereitung zur Verankerung der umweltbezogenen Sorgfaltspflichten in ihrer Wertschöpfungskette. (Bild: Greg Montani/Pixabay)
Bundesregierung hat CSDDD-Richtlinie angenommen weiter