C.ebra

BME: Top-Kennzahlen im Einkauf 2012

Seit nunmehr sechs Jahren ermittelt der BME die Kennzahlen zur Messung der Effizienz und Effektivität im Einkauf. 2012 haben sich rund 200 Unternehmen an der Erhebung beteiligt. Das Fazit aus der aktuellen Erhebung lautet: Während im Kostenbereich bereits eine deutliche Verbesserung stattgefunden hat, bleibt die strategische Weiterentwicklung des Einkaufs oft auf der Strecke.

Dies bestätigen die Effektivitätskennzahlen wie z.B. Einkaufsvolumen über langfristige Verträge, Liefertermintreue oder Maverick-Buying-Quote, welche seit 2007 nahezu unverändert geblieben sind.

Die sogenannten Best-in-Class-Unternehmen zeichnen sich durch verschiedene Faktoren aus. Während im Durchschnitt nur jede zweite Bestellung manuell generiert wird, nehmen diese Unternehmen nur jeden dritten Vorgang „in die Hand“. Dadurch konnten sie ihre Kosten in den vergangenen Jahren um 30 bis 50 Prozent senken. Über 90 Prozent der Best-in-Class-Unternehmen führen regelmäßig Lieferantenbewertungen durch, auch die Liefertermintreue und Reklamationsquote sind um 10 bis 20 Prozent besser als der Durchschnitt. Durch eine frühzeitige Einbindung des Einkaufs in den Beschaffungsprozess lassen sich trotz eines erhöhten Aufwandes und höherer Kosten seitens des Einkaufs fast doppelt so hohe Einsparpotenziale realisieren. Gut zwei Drittel der Best-in-Class-Unternehmen nehmen regelmäßig an der Erhebung teil. In vergangenen Jahren konnten sie sich einen deutlichen Vorsprung verschaffen: die Schere zwischen diesen Unternehmen und dem Durchschnitt ist deutlich auseinandergegangen.

Zu den in der BME-Umfrage insgesamt erhobenen 25 Kennzahlen zählen unter anderem:

Einkaufsvolumen in Prozent zum Umsatz

Seit Beginn der Erhebung in 2007 bleibt dieser Wert stabil und liegt bei zirka 45 Prozent. Zudem steht diese Kennzahl auch in einem engen Zusammenhang mit der hierarchischen Einordnung des Einkaufs im jeweiligen Unternehmen.

 

Einkaufskosten in Prozent vom Einkaufsvolumen

Diese Kennzahl spiegelt die Effizienz der Prozesse in der Beschaffung und die damit verbundenen Kosten wider. Hier haben viele Unternehmen ihre Hausaufgaben gemacht, insgesamt sank dieser Wert in den letzten fünf Jahren um zirka 15 Prozent, wobei 2011 diese Kennzahl mit 1,42 Prozent sehr stabil geblieben ist. Neben der Kennzahl „Kosten je Bestellvorgang“ stellt diese die Führungskennzahl des BME dar, was die Effizienz der Einkaufsprozesse angeht.

 

Kosten je Bestellvorgang

Diese Kennzahl findet sich in vielen Kennzahlensystemen der Unternehmen wieder. Über mehrere Perioden betrachtet ist sie ein wichtiger Indikator zur Effizienzmessung von neu eingeführten Prozessen. Dieser Wert reduzierte sich in der aktuellen Berichtsperiode um weitere zehn Euro, was zirka zehn Prozent entspricht, und liegt aktuell durchschnittlich bei knapp 100 Euro.

 

Durch den Einkauf verhandeltes Einkaufsvolumen

Diese Kennzahl ist seit Beginn der Erhebung in 2007 weiterhin sehr stabil und pendelt zwischen 85 und 90 Prozent ohne einen deutlichen Aufwärtstrend. Dies scheint aktuell eine Obergrenze für die Einkaufsaktivitäten zu sein.

Verbessert hat sich die Abrufquote aus Rahmenverträgen und Katalogen, welche von 45 Prozent im Vorjahr aktuell auf 48 Prozent gestiegen ist. Allerdings ist 2011 die Schwankungsbreite deutlich größer ausgefallen: Während zirka zehn Prozent aller Teilnehmer Rahmenverträge und Kataloge kaum nutzen, rufen die „Spitzenreiter“ bis zu 80 Prozent ihres Beschaffungsvolumens über diese Verfahren ab. Allgemein gesehen hat sich jedoch die Prognose aus dem vergangenen Jahr bestätigt: 2011 wurde fast jede zweite Bestellung nicht mehr „manuell“ generiert.

www.bme.de

Verwandte Themen
Neben der Ausstellung und einem hochkarätigen Bühnenprogramm zeigt die Sonderfläche „Innovation Lab“ der New Work Evolution, wie das Arbeiten der Zukunft schon heute aussehen kann. (Bild: Messe Karlsruhe / Lars Behrendt)
New Work Evolution macht moderne Arbeitswelten erlebbar weiter
Rund 400 Besucher:innen informierten sich während der Frühlingsmesse über moderne Büro- und Arbeitswelten. (Bild: Eßer Office Group)
Frühlingsmesse von Eßer Office lockt 400 Besucher nach Aachen weiter
Faber-Castell startet ab April 2024 eine neue Markenkampagne unter dem Motto „Creativity in your hands“. (Bild: Faber-Castell)
Faber-Castell setzt auf Kreativität und Empowerment weiter
Das neue Vorstandsquartett (v.l.): Fränzi Kühne, Per Ledermann, Boontham Temaismithi, Hadewych Vermunt (Bild: edding)
Vorstandswechsel bei der edding-Gruppe weiter
Die Fertigung bei kaiserkraft wird zukünftig mit Strom aus regenerativen Energien betrieben. (Bild: kaiserkraft)
kaiserkraft setzt am Standort Haan auf Photovoltaik weiter
Durch die Übernahme von Findel stärkt Manuttan seine Marktstellung im Vertrieb für Schul- und Bildungseinrichtungen. (Bild: Manutan)
Manutan übernimmt britischen Anbieter für Bildungsprodukte Findel weiter