C.ebra
Kaiser+Kraft-Firmenzentrale in Stuttgart.
Kaiser+Kraft-Firmenzentrale in Stuttgart.

Nachhaltige Lieferkette: Kaiser+Kraft im Finale beim Deutschen CSR-Preis

Europas führender B2B-Versandhändler für Büro-, Betriebs- und Lagerausstattung hat es beim diesjährigen Deutschen CSR-Preis in der Kategorie "CSR in der Lieferkette" bereits jetzt unter die Top drei geschafft.

Der Deutsche CSR-Preis wird seit neun Jahren vergeben. Er ist zusammen mit dem CSR-Preis der Bundesregierung und dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis die wichtigste Auszeichnung, die Unternehmen in Deutschland für gesellschaftlich verantwortliches Handeln erhalten können.

Andreas Krüger, Geschäftsführer Lager/Logistik und Nachhaltigkeitsbeauftragter bei Kaiser+Kraft freut sich über die Nominierung: "Nachhaltig zu wirtschaften und möglichst schonend mit allen zur Verfügung stehenden Ressourcen umzugehen, gehört für unser Unternehmen seit jeher zur Tradition. Es ist schön zu sehen, dass unser Bestreben nun auch von objektiver Seite bestätigt wird".

Bei der festlichen Preisverleihung am 4. April 2017 im Rahmen des Deutschen CSR-Forums 2017 in Ludwigsburg werden die aus dem Kreis der Finalisten gewählten Sieger bekannt gegeben. Weitere Finalisten in der Kategorie Nachhaltige Lieferkette ist das Kölner Unternehmen Fond of Bags sowie die Nestlé Deutschland, mit Sitz in Frankfurt am Main.

Nachhaltigkeit in der Lieferkette

Bereits 2013 hat das Stuttgarter Unternehmen ein Pilotprojekt gestartet, um die Leistungsfähigkeit seiner Lieferanten im Hinblick auf Nachhaltigkeit zu messen. Hierzu wurde ein verbindlicher Lieferanten-Kodex eingeführt. Kaiser+Kraft nutzt dazu die EcoVadis-Plattform, bei der sich Lieferanten in einem Self-Audit auf ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten hin bewerten lassen können. Heute ist der B2B-Versandhändler den eigenen Angaben zufolge das einzige Unternehmen der Branche, bei dem etwa 80 Prozent des gesamten Einkaufsvolumens mit zertifizierten Lieferanten erfolgt. Das Ziel, das sich das Unternehmen gesetzt hat, ist Vorbild der Branche in Sachen Nachhaltigkeit zu sein. "Die Nominierung zum Deutschen CSR-Preis in der Kategorie 'CSR in der Lieferkette' zeigt uns, dass wir – unabhängig vom Endergebnis –  auf dem richtigen Weg sind", sagt Krüger.

www.csrforum.eu

www.nachhaltigkeit.kaiserkraft.de

Weitere Artikel zu:
Verwandte Themen
Vertragsunterzeichnung Holger Meyer, Geschäftsführer im Bechtle IT-Systemhaus Hannover (links) und Axel Beims, Geschäftsführer von IT.Niedersachsen (Bild: IT.Niedersachsen)
Bechtle unterstützt Digitalisierung des Landes Niedersachsen weiter
In den Folgen 5 und 6 der dritten Staffel des Podcasts „MACHTFRAGE“ geht es um Checklisten für nachhaltige Beschaffung, Change Management und zirkuläre Beschaffungsmodelle.
Die Folgen 5 und 6 des Jaro-Podcasts sind da weiter
EU-Kommission genehmigt „R-evolve“-Projektantrag zur Kreislaufwirtschaft bei Möbeln. (Bild: Mariakray/iStock/GettyImages Plus)
IBA und Partner erhalten EU-Förderung zur Kreislaufwirtschaft weiter
Freuen sich auf die Zusammenarbeit: (v.l.) die beiden Office-Partner-CEOs Sven Osterholt und Peter Pölling sowie Estelle Merle und Charlotte Pallua, Co-Founder von topi (Bild: Office Partner)
Office Partner startet mit Mietoption für Geschäftskunden weiter
Sedus Stoll AG, Unternehmen mit Sitz in Dogern
Sedus Stoll schließt Geschäftsjahr 2023 mit Plus ab weiter
Berberich Papier ist Sponsor der Initiative We.Love.Print und setzt sich damit für eine neue Zukunft von Print ein. (Bild: Berberich Papier)
Berberich Papier ist Sponsor von „We.Love.Print“ weiter