C.ebra
Der wichtigste Grund für die Nutzung von Plattformen und Marktplätzen: die schnelle Findbarkeit von Produkten.
Der wichtigste Grund für die Nutzung von Plattformen und Marktplätzen: die schnelle Findbarkeit von Produkten.
Plattformen und Marktplätze ermöglichen das einfache Erschließen von neuen Beschaffungsmärkten.
Plattformen und Marktplätze ermöglichen das einfache Erschließen von neuen Beschaffungsmärkten.

"Wer liefert was"-Studie: Einkäufer erkennen Vorteile von B2B-Plattformen

Der B2B-Marktplatz „Wer liefert was“ hat eine Studie zur "Rolle von Plattformen und Marktplätzen im Einkauf" durchgeführt. Ein Ergebnis: Einkäufer nutzen Online-Plattformen vor allem für die Suche nach Produkten.

Rund 1300 Einkäufer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz wurden im September 2017 zu ihrem Nutzungsverhalten und zu den Herausforderungen, die ihnen im Zusammenhang mit Plattformen und Marktplätzen begegnen, befragt.

Neben der nach wie vor wichtigsten Bezugsquelle im Einkauf, dem Direktkontakt (59,4 Prozent), nutzen Einkäufer überwiegend Online-Shops (53,4 Prozent) und Marktplätze (45,9 Prozent). Messen (36,9 Prozent), Branchenverzeichnisse (27,8 Prozent), eigene Liefersysteme (11,1 Prozent) und andere Bezugsquellen (11,9 Prozent, hier wurden Google und persönliche Empfehlungen am häufigsten genannt) liegen deutlich dahinter.

Der Großteil der Teilnehmer nutzt Plattformen und Marktplätze vor allem, um konkrete Produkte zu finden (67,3 Prozent) und neue Lieferanten zu suchen (47,9 Prozent). Lediglich rund ein Drittel der Befragten führt auch Bestellungen durch. "Die Umfrage zeigt, dass Online-Plattformen und -Marktplätze für die Suche nach Produkten bei den Unternehmen an Bedeutung gewinnen", erklärt Peter F. Schmid, CEO von "Wer liefert was" und Chairman von EUROPAGES. "In der Tendenz ist der persönliche Kontakt erst relevant, nachdem sich der Einkäufer bereits online über die möglichen Lieferanten informiert hat", erklärt Schmid.

Qualität der Angebote

Wichtigster Faktor für die Nutzung von Plattformen und Marktplätzen ist für 36,3 Prozent der befragten Einkäufer, dass sie hier Produkte schnell finden. Mit einigem Abstand folgen die Vergleichbarkeit von Preisen (18,9 Prozent) und Produkten (13,6 Prozent) sowie eine große Auswahl an Produkten (16,6 Prozent). "Es gibt seitens der Unternehmen einen großen Aufholbedarf, wenn es darum geht, genügend Detailinformationen online zur Verfügung zu stellen", erklärt Peter F. Schmid. Der Grund: Rund 45,8 Prozent der Teilnehmer sehen das Fehlen detaillierter Produktinformationen sowie eine mangelhafte Suchfunktion (35,9 Prozent) als kritisch an. Ebenfalls bemängelt wurde, dass Kontaktinformationen versteckt und schwierig zu finden seien (33,9 Prozent).

Der B2B-Marktplatz "Wer liefert was" hat laut Schmid bereits reagiert. "Auf wlw.de können detaillierte Produktinformationen heute sogar automatisiert und tagesaktuell integriert werden", sagt er. Insgesamt blicken die Befragten optimistisch in die Zukunft und zeichnen ein positives Bild. Plattformen und Marktplätze werden vor allem als Treiber des eigenen Geschäfts gesehen, ermöglichen sie doch das einfache Erschließen von neuen Beschaffungsmärkten (45,5 Prozent), senken die Kosten im Einkauf (39,2 Prozent) und sind Wachstums-, vor allem aber wichtige Innovationstreiber (41,8 Prozent). Nur 4,6 Prozent der Teilnehmer gaben an, dass es keinerlei Änderungen geben werde. Bei aller Zuversicht erkennen die Befragten jedoch auch die Dominanz von GAFA an und befürchten, dass Europa zunehmend in die Abhängigkeit gedrängt wird (36,4 Prozent).

Was denkt das europäische Ausland?

Die Umfrage wurde zeitgleich von der europäischen Plattform EUROPAGES durchgeführt. Hier haben rund 900 internationale Teilnehmer (überwiegend aus Europa) an der Befragung teilgenommen. Insgesamt ähneln sich die Ergebnisse in allen Bereichen. Die wichtigste Bezugsquelle ist für die Einkäufer der Direktkontakt (63 Prozent), gefolgt von Online-Shops (45,6 Prozent) und Marktplätzen (36,9 Prozent). Die Plattformen werden vor allem für die Recherche spezifischer Produkte eingesetzt (57,9 Prozent).

Bei den genutzten Plattformen zeigt sich dagegen ein unterschiedliches Bild zum DACH-Raum: Im englischsprachigen Raum ist Alibaba (52,7 Prozent) wesentlich verbreiteter als andere Plattformen. In Frankreich liegt das chinesische Unternehmen auf Platz zwei (37,3 Prozent) – hinter EUROPAGES (51,1 Prozent). Hauptgrund für die Nutzung ist die schnelle Findbarkeit der Produkte (24,6 Prozent), größte Hürden sind versteckte Kontaktinformationen (37,6 Prozent) und fehlende oder unvollständige Produktinformationen (40,1 Prozent).Die Vorteile werden auch hier erkannt: 41,3 Prozent gaben an, dass sich mittels der B2B-Plattformen und Marktplätze neue Beschaffungsmärkte einfach erschließen lassen und dass mittelständische Unternehmen die Kosten im Einkauf senken können (35,6 Prozent).

"Die Studie zeigt deutlich, dass Plattformen und Marktplätze im B2B weiter an Relevanz gewinnen. Der Einkauf erkennt mittlerweile ihr Potenzial – sieht aber auch, dass Europa zunehmend in eine Abhängigkeit getrieben wird. Umso wichtiger ist es, dass sich europäische Player als Gegengewicht etablieren", sagt Peter F. Schmid.

www.wlw.de 

Verwandte Themen
Durch die Übernahme von Findel stärkt Manuttan seine Marktstellung im Vertrieb für Schul- und Bildungseinrichtungen. (Bild: Manutan)
Manutan übernimmt britischen Anbieter für Bildungsprodukte Findel weiter
„Daten und Fakten 2023“: BeschA verzeichnet historisch höchstes Auftragsvolumen. (Grafik: Screenshot aus Broschüre „Daten und Fakten“.)
Auftragsvolumen des Beschaffungsamtes des BMI hat sich 2023 verdoppelt weiter
Rechercheplattform strategischebeschaffung.NRW gestartet weiter
Die neue Funktion “Kleine und mittlere Unternehmen bevorzugen” macht die zahlreichen kleinen Unternehmen, die auf Amazon Business verkaufen, für große Unternehmen, Behörden und das Gesundheitswesen besser auffindbar. (Bild: Screenshot business.amazon.de /
Amazon Business hilft Großkunden bei KMUs einzukaufen weiter
Firmensitz der Böttcher AG in Jena-Zöllnitz
Böttcher legt bei B2B-Neukunden um 15 Prozent zu weiter
Das Unite Headquarter befindet sich mitten im Herzen der Stadt Leipzig. (Foto: Eric Kemnitz)
Unite eröffnet Unternehmenszentrale in Leipzig weiter