C.ebra

KEP-Studie 2016: Kurier-, Express- und Paketmarkt wächst weiter

Die deutsche Kurier-, Express- und Paketbranche (KEP) hat mit mehr als 2,9 Milliarden Sendungen, was einem Wachstum von 5,9 Prozent entspricht, die Erwartungen an das Jahr 2015 übertroffen, so ein Ergebnis der KEP-Studie 2016.

Der Umsatz der KEP-Branche stieg im Jahr 2015 um 4,6 Prozent auf mehr als 17,4 Mrd. Euro. Die Entwicklungen sorgen auch für einen erhöhten Arbeitskräftebedarf bei den KEP-Unternehmen, die 2015 über 209.000 Menschen beschäftigten (+6.200 im Vergleich zum Vorjahr), so weitere Ergebnisse der Studie, die der Bundesverband Paket und Expresslogistik in Berlin vorgestellt hat.

Bis 2020 sei ein weiteres Wachstum der KEP-Sendungen um 5,1 Prozent pro Jahr auf knapp 3,8 Milliarden Sendungen zu erwarten. Damit liege die prognostizierte Entwicklung über dem bisherigen durchschnittlichen Wachstum von 3,8 Prozent pro Jahr im Zeitraum 2000 bis 2015. Die Gründe für diese Entwicklung: Zum einen werde erwartet, dass der Online-Handel zunimmt und dass nationale B2B-Sendungen sowie internationale Sendungen mehr werden. Zum anderen zeige sich darin das prognostizierte Wirtschaftswachstum in Deutschland und die anziehende Konjunktur in europäischen Ländern.

www.biek.de 

Verwandte Themen
Leuchttürme gesucht: Mit dem Produktpreis als zweiter Hauptkategorie zeichnet der 17. Deutsche Nachhaltigkeitspreis die besten Produkte für eine nachhaltige Zukunft aus. (Bild: Frank Fendler)
Deutscher Nachhaltigkeitspreis sucht „Leuchtturm-Produkte“ weiter
Die Plattform Workscape of Tomorrow gibt es auf Deutsch und Englisch und für alle Nutzer:innen ist die Registrierung kostenlos. (Bild: Sedus)
Sedus führt mit „Synapse Bot" Upgrade für Wissensplattform ein weiter
Auch in diesem Jahr steht bei der New Work Evolution wieder ein hochkarätiges Programm rund um die Zukunft der Arbeit auf der Agenda. (Bild: Messe Karlsruhe / Lars Behrendt)
New Work Evolution mit hochkarätigem Programm weiter
Auch in diesem Jahr wird die Orgatec 2024 von vielversprechenden Ausstellern bereichert. (Bild: Orgatec)
Weitere Top-Marken bereichern die Orgatec weiter
Als Maßnahmen in Sachen Vielfalt und Inklusion wünschen sich 57,9 Prozent Schaffung von Chancengleichheit und faire Aufstiegsmöglichkeiten für alle. (Bild: IU Internationale Hochschule)
Das erwarten Fachkräfte von zukünftigen Arbeitgebenden weiter
Kaffeekoop GmbH mit Rwashoscco Ltd. (Ruanda) sind die im November 2023 ausgezeichneten Preisträger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises für Unternehmenspartnerschaften (Bild: Dariusz Misztal)
17. Deutscher Nachhaltigkeitspreis sucht Vorbilder weiter