C.ebra

Studie Öko-Institut: Nachhaltige Computernutzung in der Bundesverwaltung

Anlässlich der "12. Fachtagung IT-Beschaffung" stellt das Öko-Institut eine aktuelle Studie für die nachhaltige Nutzung von Arbeitsplatzcomputern in der Bundesverwaltung vor.

Kernbestandteil ist ein 6-Punkte-Plan, der für ein verantwortungsvolles und umweltgerechtes Handeln in den Behörden bei der Ausstattung der Arbeitsplätze mit Informationstechnik appelliert. Demnach sollten alle Arbeitsplatzcomputer, ob stationär oder mobil, mindestens sechs Jahre lang genutzt werden. Denn eine längere Nutzung reduziert Umweltbelastungen und Kosten. Es gilt die Faustregel: Je länger die Nutzungsdauer der Geräte, desto kostengünstiger, klima- und ressourcenschonender.

Um die längere Nutzung der Computer zu erreichen, muss auf eine gute Qualität und Haltbarkeit der angeschafften Hardware geachtet werden. Die Beschaffungsleitfäden des Umweltbundesamtes und die Kriterien des Blauen Engel können dabei Orientierungshilfe geben.Zudem sollten neue Geräte vorausschauend gekauft werden, damit sie den Ansprüchen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie der Software und Betriebssysteme mindestens sechs Jahre lang gerecht werden.

Auch gebrauchte und wiederaufbereitete Geräte können in den Gerätepool Eingang finden, um den Reuse-Markt zu stärken. Eine weitere Nutzung funktionstüchtiger PCs sollte in entsprechenden Verwaltungsvorschriften geregelt werden, um zu verhindern, dass noch funktionierende Geräte verschrottet werden. Rein stationäre Arbeitsplätze sollten mit Mini-PCs ausgestattet werden und Notebooks sollten nur dann zum Einsatz kommen, wenn die Arbeit mobil erfolgen muss. 

"Die Bundesregierung hat in ihrer 'Digitalen Agenda' angekündigt, den Energie- und Ressourcenverbrauch der IKT der Bundesverwaltung zu verringern", sagt Siddharth Prakash, Senior Researcher und Experte für nachhaltigen Konsum am Öko-Institut. "Jetzt muss die Bundesverwaltung zeigen, dass sie mit den Umweltkriterien beim Einkauf ernst meint – nur so kann sie ein Beispiel setzen, dem auch private Verbraucherinnen und Verbraucher nachfolgen können." 

Das Öko-Institut hat die Studie gemeinsam mit der Technischen Universität Berlin im Auftrag des Umweltbundesamtes erstellt.

www.oeko.de
www.umweltbundesamt.de

Mini-PC schneiden sowohl bei der Treibhausgasbilanz als auch beim Blick auf die Kosten am besten ab. Die Grafik zeigt Treibhausgaspotenziale und Lebenszykluskosten von drei Varianten der IT-Ausstattung am Arbeitsplatz – Desktop-PC, Notebook, Mini-PC. Bild
Mini-PC schneiden sowohl bei der Treibhausgasbilanz als auch beim Blick auf die Kosten am besten ab. Die Grafik zeigt Treibhausgaspotenziale und Lebenszykluskosten von drei Varianten der IT-Ausstattung am Arbeitsplatz – Desktop-PC, Notebook, Mini-PC. Bild: Öko Institut 2016
Verwandte Themen
Mit der „9er“-Serie hat Lexmark jüngst eine Produktfamilie neuer A3-Farbdrucker und -Multifunktionsgeräte vorgestellt, die auf die Kerntechnologie des Herstellers aus dem A4-Segment setzt. (Bild: Lexmark)
Lexmark stellt neue A3-Systeme aus eigener Entwicklung vor weiter
Laut einer Befragung des Digitalverbands Bitkom will eine Hälfte Routinearbeiten an die KI abgeben, die andere Hälfte lehnt das ab. (Bild: Shutthiphong Chandaeng/iStock/Getty Images)
Beschäftigte sind geteilter Meinung beim Einsatz von KI weiter
Der Bericht der Circular Electronics Initiative bietet eine Analyse der Entwicklungen, die den Bereich der zirkulären Elektronik bis 2035 voraussichtlich prägen werden. Zudem werden dort acht Trends identifiziert, die man im Auge behalten sollte. (Bild: S
Die Zukunft der Kreislaufwirtschaft im Bereich der Elektronik bis 2035 weiter
Die klimaneutralen Spender von Tork werden mit zertifizierter erneuerbarer Elektrizität hergestellt und verbleibende Emissionen durch Klimaprojekte kompensiert. Sie gehören zu den Nominierten des Amsterdam Innovation Award 2024 in der Kategorie „Nachhalti
Tork präsentiert nachhaltige Innovationen auf der Interclean weiter
WEAVE European AV Experts hat einen Rahmenvertrag mit dem Europäische Parlament geschlossen. (Bild: WEAVE European)
WEAVE European gewinnt Ausschreibung weiter
Trotz verschärfter Kriterien holte Herma beim Nachhaltigkeitsaudit von EcoVadis erneut eine Silbermedaille. Nun gehört Herma zu den besten 12 Prozent der in den letzten 12 Monaten von EcoVadis auditierten Unternehmen. (Bild: Herma/ EcoVadis)
Herma erhält erneut EcoVadis Silbermedaille weiter