C.ebra
Freuen sich über den Award: (v.l.) Die beiden CSR-Spezialistinnen Daniela Matysiak und Petra Krauß gemeinsam mit Marketing Director Pascal Seifert (Bild: Kyocera Document Solutions)
Freuen sich über den Award: (v.l.) Die beiden CSR-Spezialistinnen Daniela Matysiak und Petra Krauß gemeinsam mit Marketing Director Pascal Seifert (Bild: Kyocera Document Solutions)

Langfristig nachhaltig: Kyocera für Nachhaltigkeitsstrategie ausgezeichnet

Der Dokumenten-Spezialist Kyocera Document Solutions ist für seine Nachhaltigkeitsstrategie mit dem Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte ausgezeichnet worden.

Der Preis wird vom Deutschen Institut für Service-Qualität, dem Nachrichtensender ntv und dem DUP Unternehmermagazin unter Schirmherrschaft von Brigitte Zypries, Bundeswirtschaftsministerin a. D., vergeben. Der Deutsche Award für Nachhaltigkeitsprojekte verfolgt das Ziel, Best Practices von Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit sichtbarer zu machen. Dazu analysiert eine hochkarätig besetzte Expertenjury CSR-Projekte von Unternehmen und Organisationen anhand ökologischer Kriterien. Neben Rohstoffeffizienz, Recycling und Naturschutz fließen auch soziale Ziele wie Bildung, Gesundheit und Chancengleichheit in die Beurteilung ein.

Kyocera Document Solutions wusste die Juroren in der Kategorie Nachhaltigkeitsstrategie zu überzeugen: Hier sicherte sich das in Meerbusch ansässige Unternehmen den ersten Platz. In der Urteilsbegründung lobte die Jury Kyocera als Branchenvorreiter. Insbesondere der konsequente und ganzheitlich gedachte Klimaschutzansatz liege dicht am Kerngeschäft. Die Strategie habe große Auswirkungen durch die Vernetzung mit Lieferanten und Partnern.

Für Kyocera spielt der Klimaschutz seit Jahren eine wichtige Rolle: Im Rahmen von „Kyocera Print Green“ bietet der Hersteller seinen in Deutschland vertriebenen Toner sowie die Drucker- und Multifunktionssysteme klimafreundlich an. Erreicht wird dies durch Investitionen in drei internationale, mit dem Gold-Standard ausgezeichnete Klimaschutzprojekte. Seit dem Jahr 2020 ist die Firmenzentrale ebenfalls klimaneutral gestellt, und in Kooperation mit der Deutschen Umwelthilfe engagiert sich das Unternehmen seit knapp 35 Jahren für Naturschutzprojekte im Rahmen des Projekts Lebendige Flüsse.

Daniela Matysiak, CSR-Managerin Kyocera Document Solutions: „Unsere Nachhaltigkeitsstrategie ist eng mit unserer Geschäftsstrategie verwoben und wird von uns kontinuierlich vorangetrieben. Dass die Expertenjury diese Bemühungen nun mit dem ersten Platz anerkennt, freut uns dementsprechend sehr."

Weitere Informationen zum Klimaschutzengagement gibt es auf der Website www.printgreen.kyocera.de. Hintergründe zum Award finden Sie auf der ntv-Website

www.kyoceradocumentsolutions.de  

Verwandte Themen
Die Maiausgabe der C.ebra mit dem begleitenden Sonderheft „Nachhaltigkeit in der Bürowirtschaft“ sind erschienen und stehen auch online als E-Paper zur Verfügung.
Maiausgabe der C.ebra mit Sonderheft Nachhaltigkeit erschienen weiter
Thorsten Lang, Leiter des Einkaufs der badenova ist in der aktuellsten Folge des JARO-Podcasts im Interview.
Die dritte und vierte Episode des Jaro-Podcasts sind online weiter
Das neue Spiel „Little Impacts“ ist ab jetzt für Android und iOS kostenlos erhältlich. (Bild: UBA)
UBA veröffentlicht Mobile Game zu Nachhaltigkeit weiter
Leuchttürme gesucht: Mit dem Produktpreis als zweiter Hauptkategorie zeichnet der 17. Deutsche Nachhaltigkeitspreis die besten Produkte für eine nachhaltige Zukunft aus. (Bild: Frank Fendler)
Deutscher Nachhaltigkeitspreis sucht „Leuchtturm-Produkte“ weiter
Unter dem Namen „SecuReuse“ hat HP eine neue Initiative vorgestellt, mit der ausgewählte Wiederaufbereiter die Möglichkeit erhalten, patentrechtlich einwandfreie Alternativen mit voller Funktionalität auf den Markt zu bringen. (Symbolbild: Tonerpulver - n
HP will Chip-Reset für ausgewählte Reman-Anbieter ermöglichen weiter
Die Bundesagentur für Arbeit hat sich erneut für Docuform als strategischen Software-Partner „Rund ums Drucken“ entschieden. Außenansicht der BA-Zentrale in Nürnberg (Bild: Bundesagentur für Arbeit)
Bundesagentur für Arbeit setzt beim Drucken weiter auf Docuform weiter